Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Ge Bai
Professor für Rechnungswesen @JHUCarey @JohnsHopkins, Professor für Gesundheitspolitik & Mgt @JohnsHopkinsSPH @BSPH_HPM, ehemaliger Gastwissenschaftler @USCBO, CPA, Gesundheitswesen $
Folgen der MLR-Regelung des ACA
1⃣Inflation der Prämien
Durch die MLR-Anforderung, die Gewinnmargen und Verwaltungskosten begrenzt, werden Versicherer davon abgehalten, die Prämiensteigerungen der Gesundheitspläne zu begrenzen. Die MLR-Regel verwandelt Gesundheitsversicherer effektiv in "Kosten-plus"-Unternehmen.
2⃣Horizontale und vertikale Konsolidierung
Große, nationale Versicherer können ihre Anspruchsvolatilität dämpfen und Verwaltungskosten über mehr Prämien-Dollar und viele Geschäftseinheiten verteilen. Wenn ein Versicherer Anbieter akquiriert, kann er ihnen einen höheren Preis als einen marktüblichen Preis zahlen, was die gemeldete MLR erhöht. Somit begünstigt die Regel größere Versicherer und fördert die Konsolidierung.
3⃣Abschreckung von erschwinglichen, innovativen Plänen
Niedrigprämien-, hochabzugsfähige Pläne verursachen niedrige medizinische Ansprüche, was es für Versicherer schwieriger macht, die MLR-Regel zu erfüllen. Innovative Modelle erfordern strategische Investitionen, die im Allgemeinen als nicht-medizinische Kosten betrachtet werden, die den Versicherern nicht helfen, die MLR-Anforderungen zu erfüllen. Die Versicherungsmärkte werden zunehmend starr, unerschwinglich und können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Versicherten nicht bedienen.

Ge Bai16. Okt., 22:07
Das ACA führte die Anforderung des medizinischen Verlustverhältnisses (MLR) für die Märkte für Einzelpersonen, kleine Gruppen und große Gruppen ein, mit dem erklärten Ziel, den Wert und die Erschwinglichkeit von Krankenversicherungsleistungen zu verbessern, indem die Gewinnmargen und Verwaltungskosten der Versicherer begrenzt werden.
Die Anforderung verlangt von den Versicherern, einen großen Prozentsatz der Prämieneinnahmen für medizinische Dienstleistungen auszugeben – 80 Prozent für Einzel- und Kleingruppenpläne und 85 Prozent für große Gruppenpläne – wodurch die Verwaltungskosten und Gewinne auf die verbleibenden 15–20 Prozent begrenzt werden.
Nach mehr als einem Jahrzehnt gibt es wenig Beweise dafür, dass die MLR-Anforderung die Erschwinglichkeit der Prämien gefördert oder die Gewinne der Versicherer wie beabsichtigt eingeschränkt hat; stattdessen treibt die MLR die Prämien und die Ausgaben für medizinische Versorgung in die Höhe und bringt andere unbeabsichtigte Folgen mit sich, die Aufmerksamkeit erfordern.
Die unbeabsichtigten Folgen der MLR-Anforderung:
1. Treibende Prämieninflation
2. Anreiz zur Konsolidierung von Versicherern
3. Abschreckung innovativer und erschwinglicher Pläne
Die MLR-Anforderung ist gut gemeint, aber ihr Kosten-plus-Design ist fehlerhaft. Indem die Verwaltungskosten und Gewinnmargen der Versicherer begrenzt werden, ohne die strukturellen Ursachen für unerschwingliche Gesundheitsversorgung anzugehen, incentiviert die Anforderung unbeabsichtigt die Versicherer, horizontale und vertikale Integration über Kostenkontrolle und Innovation zu priorisieren. Diese Dynamiken beeinträchtigen die Planqualität, verringern die Auswahl an erschwinglichen Plänen für die Versicherten und erhöhen die Belastungen für die Steuerzahler.
Ich schätze meine Mitautoren: @RandyPate15 @SunjayLetchuman, Elizabeth Plummer, Xiaoxi Zhao, Joshua Brooker und Lynn Lewis.
@JHUCarey @JohnsHopkinsSPH @BSPH_HPM
@Health_Affairs Forefront-Link:

40,49K
Das ACA führte die Anforderung des medizinischen Verlustverhältnisses (MLR) für die Märkte für Einzelpersonen, kleine Gruppen und große Gruppen ein, mit dem erklärten Ziel, den Wert und die Erschwinglichkeit von Krankenversicherungsleistungen zu verbessern, indem die Gewinnmargen und Verwaltungskosten der Versicherer begrenzt werden.
Die Anforderung verlangt von den Versicherern, einen großen Prozentsatz der Prämieneinnahmen für medizinische Dienstleistungen auszugeben – 80 Prozent für Einzel- und Kleingruppenpläne und 85 Prozent für große Gruppenpläne – wodurch die Verwaltungskosten und Gewinne auf die verbleibenden 15–20 Prozent begrenzt werden.
Nach mehr als einem Jahrzehnt gibt es wenig Beweise dafür, dass die MLR-Anforderung die Erschwinglichkeit der Prämien gefördert oder die Gewinne der Versicherer wie beabsichtigt eingeschränkt hat; stattdessen treibt die MLR die Prämien und die Ausgaben für medizinische Versorgung in die Höhe und bringt andere unbeabsichtigte Folgen mit sich, die Aufmerksamkeit erfordern.
Die unbeabsichtigten Folgen der MLR-Anforderung:
1. Treibende Prämieninflation
2. Anreiz zur Konsolidierung von Versicherern
3. Abschreckung innovativer und erschwinglicher Pläne
Die MLR-Anforderung ist gut gemeint, aber ihr Kosten-plus-Design ist fehlerhaft. Indem die Verwaltungskosten und Gewinnmargen der Versicherer begrenzt werden, ohne die strukturellen Ursachen für unerschwingliche Gesundheitsversorgung anzugehen, incentiviert die Anforderung unbeabsichtigt die Versicherer, horizontale und vertikale Integration über Kostenkontrolle und Innovation zu priorisieren. Diese Dynamiken beeinträchtigen die Planqualität, verringern die Auswahl an erschwinglichen Plänen für die Versicherten und erhöhen die Belastungen für die Steuerzahler.
Ich schätze meine Mitautoren: @RandyPate15 @SunjayLetchuman, Elizabeth Plummer, Xiaoxi Zhao, Joshua Brooker und Lynn Lewis.
@JHUCarey @JohnsHopkinsSPH @BSPH_HPM
@Health_Affairs Forefront-Link:

114,2K
Top
Ranking
Favoriten

