Etwas, das ich in den letzten Jahren in der Finanzwelt überdacht habe: die Vermögensstandorte von Anleihen. Viele (die meisten?) Berater und Planer platzieren Anleihen in steuerlich aufgeschobenen Konten aus steuerlichen Gründen. Aber es ist komplexer als das. Steueroptimierung ist ein sekundärer Faktor bei der Vermögensstandortwahl. Früher habe ich mich an der Steueroptimierung orientiert, aber jetzt optimiere ich typischerweise zuerst nach Zeitrahmen und Liquiditätsbedürfnissen und dann nach Steueroptimierung. Wenn ich eine "Hierarchie der Vermögensstandorte" erstellen würde, würde sie ungefähr so aussehen: 1) Liquidität. Liquidität sollte der dominierende Faktor sein, der bestimmt, wo ein Investor bestimmte Vermögenswerte platzieren sollte. Bargeld und Anleihen müssen z. B. über die Zeit mit Verbindlichkeiten abgestimmt werden. Das könnte bedeuten, dass Sie Ihre Anleihen in steuerpflichtigen Konten platzieren, wenn sie benötigt werden, um eine bestimmte Ausgabe zu decken. Es könnte auch bedeuten, etwas Bargeld/Anleihen in einem IRA für RMDs zu belassen, zum Beispiel. Es kommt darauf an! 2) Steueroptimierung. Wo Liquidität kein dringendes Bedürfnis ist, sollten wir die Steueroptimierung als sekundären Faktor anstreben. Dies erfordert Anpassung und könnte mit den Liquiditätsbedürfnissen koordiniert werden (z. B. das Platzieren von Kommunalanleihen in einem steuerpflichtigen Konto, wo Liquidität benötigt wird). 3) Erwartete Renditen. Ich versuche, die Vermögensstandorte basierend auf Konten und Zeitrahmen zu optimieren. Z. B. versuche ich, Roths ultra-aggressiv zu gestalten. T-IRAs aggressiv, aber abhängig von den Liquiditätsbedürfnissen. Steuerpflichtige Konten müssen oft gemischt werden. Erwartete Renditen können mit Kontotypen abgestimmt werden, um den Zeitrahmen im Verhältnis zu den erwarteten Renditen zu optimieren. Je länger der Zeitrahmen des Kontos, desto besser passt es zu Vermögenswerten mit hohen erwarteten Renditen. Dies optimiert auch die Risikotoleranz, da die Konten wahrscheinlich ein anderes Risikoprofil haben aufgrund ihrer Zeitrahmen. 4) Kostenbelastung und Umsatz. Wenn Sie aktivere Vermögenspools oder teurere Vermögenswerte haben, kann es nützlich sein, sie in steuerlich aufgeschobene Konten zu stecken, wo die Aktivität weniger kostspielig ist. Aber es kommt alles darauf an, und deshalb ist maßgeschneiderte Finanzplanung so wertvoll.