Ein Beispiel für ein Unternehmen, das es seinen Mitarbeitern nicht erlaubt, "zu glänzen" (unabhängig davon, wie viel herausragende Arbeit sie leisten): Apple Das Höchste, was man von einem Apple-Ingenieur sieht, ist eine kurze Notiz auf der WWDC mit den Worten "Ich habe daran gearbeitet." Mehr habe ich nie gesehen. Übrigens, OpenAI „wirbt“ erfolgreich von Apple ab.
Lulu Cheng Meservey
Lulu Cheng MeserveyVor 19 Stunden
Mit diesem Launch hat OpenAI das Talentkriegsprinzip #5 veranschaulicht: Sei eine Starfabrik und lass deine Leute ins Rampenlicht. Viele Unternehmen wollen das nicht aus Angst vor Abwerbung. Aber wenn Menschen sich geschätzt und erfüllt fühlen, sind sie schwerer abzuwerben.
Natürlich ist es vielen Ingenieuren egal, ob bekannt ist, woran sie gearbeitet haben, oder ob sie nach Abschluss der Arbeit nicht darüber sprechen dürfen. Aber es gibt eine neue Generation von Technologieunternehmen, die all dies ermöglichen - und dann sogar mehr bezahlen als z.B. Apple! Für diejenigen, die sich ein wenig darum kümmern…
28,93K