Staker und Delegierte auf Allora beginnen, eine Vielzahl von Belohnungen im gesamten Netzwerk zu sehen. Validatoren im Netzwerk bieten vorhersehbare, stetige Belohnungen, ergänzt durch Allora Prime für diejenigen, die berechtigt sind. Eine weitere Möglichkeit besteht für diejenigen, die an leistungsbasierten Teilnahmen innerhalb der Intelligenzschicht von Allora interessiert sind → Reputer-Delegation. Ein Ökosystem. Zwei verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Belohnungsmechaniken. Lass uns aufschlüsseln, wie Allora Staking-Belohnungen generiert.
Alle Staking-Belohnungen stammen aus einer Quelle: ALLO-Emissionen. Der Tokenomics-Mechanismus von Allora gibt jeden Monat eine feste Menge ALLO aus. Diese Emissionen sind darauf ausgelegt: - APY-Abstürze während der Freigaben zu verhindern - frühe Teilnahme an Themen zu unterstützen - die Intelligenzschicht des Netzwerks zu stärken Emissionen = der Treibstoff für alle Staking-Belohnungen.
Die Emissionen werden in zwei Kategorien unterteilt: - Validatoren → 25% - Themen (Arbeiter + Reputierer) → 75% Von hier aus fließen die Belohnungen unterschiedlich, je nachdem, was Sie einsetzen.
Validatoren sichern die Allora-Blockchain selbst. Sie verdienen einen Anteil am festen Validatorenpool von 25 %, der rein nach dem Stake-Gewicht verteilt wird. Deshalb sind die Belohnungen für Validatoren tendenziell: - vorhersehbar - ähnlich wie bei traditionellen PoS-Netzwerken - ~10 % Basis, die mit Prime-Boosts bis zu ~50 % bieten Die Belohnungen für Validatoren hängen nicht von der AI-Aktivität ab.
Reputers sichern die Intelligenzschicht. Sie bewerten die Ausgaben des Arbeitsmodells und bestimmen, welche Schlussfolgerungen korrekt sind. Reputers erhalten ihre Belohnungen als Teil der Emissionen, die den Themen zugewiesen sind, die 75 % der monatlichen Emissionen ausmachen. Jedes Thema erhält Emissionen basierend auf zwei Faktoren: - dem gesamten Reputer-Einsatz innerhalb dieses Themas - den Gebühreneinnahmen, die dieses Thema generiert Und wie bei Validierern sind auch ausgewählte Reputers für Allora Prime berechtigt.
Innerhalb eines Themas werden die Emissionen zwischen Inferenzarbeitern, Prognosearbeitern und Reputern basierend auf ihrer Entropie aufgeteilt. Dies ist ein Maß für Dezentralisierung und Aktivität. Nach dieser Klassenaufteilung erhalten einzelne Reputer Belohnungen basierend auf zwei Faktoren: - ihrem gesamten Einsatz (selbst + delegiert) - ihrer Nähe zum Konsens bei Inferenzbewertungen Da die Emissionen auf der Themenebene festgelegt sind, erhalten Reputer mit mehr Einsatz und näherer Konsensausrichtung einen größeren Anteil an den Belohnungen dieses Themas. Feste Poolaufteilung basierend auf Einsatz + Genauigkeit → größerer Anteil für ausgerichtete Reputer.
Die Delegation von Reputern zeigt derzeit starke, durch das Protokoll generierte Belohnungen. Da mehr Stake in die Intelligenzschicht fließt, werden sich diese Belohnungen natürlich auf Validator-ähnliche Niveaus zubewegen. Da die Emissionen zu den Themen festgelegt sind, teilen sich weniger Reputer denselben Belohnungspool, was ein vorübergehendes Ungleichgewicht schafft, das zu höheren Belohnungen pro Teilnehmer führt. Hohe Emissionen im Verhältnis zum Stake → große Belohnungen, die unter wenigen Reputern aufgeteilt werden.
Kurz gesagt: - Validator-Staking-Belohnungen sichern die Blockchain. - Reputer-Staking-Belohnungen sichern die KI-Engine. - Beide werden durch Emissionen betrieben. - Aber Reputer sitzen direkt in der Intelligenzschicht, sodass ihre Belohnungen dynamische Aktivitäten, Genauigkeit und Teilnahme widerspiegeln.
Wählen Sie den Beitrag aus, der zu Ihrer gewünschten Teilnahme an der Sicherung der Zukunft von deAI passt.
7,59K