Wie man gute Unterstützungs-/Widerstandsniveaus auswählt ein kleiner Ausbruch ↓ ------------------ Ein Unterstützungs-/Widerstandsniveau ist einfach ein Niveau. Es kann nicht gut oder schlecht sein, das sind rein subjektive Begriffe. Der Preis springt nicht magisch von den Linien, die wir zeichnen. Hinter den Kerzen steht nur eine Handelsmaschine, die die Aufgabe hat, Marktaufträge mit ruhenden Limitaufträgen abzugleichen. Die Linien, die wir auf einem Chart zeichnen, sind nur unsere Art, zu vereinfachen, wo wir erwarten, dass viele Limitaufträge platziert werden. Das ist alles. ------------------ Es gibt also kein "gutes/schlechtes" Niveau oder ein "schwaches/starkes" Niveau. Das einzige, was wir an einem bestimmten Niveau wirklich messen können, ist nur: "Wie viel USD sitzt in Form von Limitaufträgen zu diesem spezifischen Preis?" • entweder gibt es sehr wenige Limitaufträge zu diesem Preis • oder es gibt sehr große Limitaufträge zu diesem Preis Eine "Zahl allein" definiert die Auftragsgröße nicht als klein/groß, sondern die Größe des Auftrags RELATIV zur Größe der nahegelegenen/durchschnittlichen Aufträge (und auch das durchschnittliche Volumen der Marktaufträge, die pro Minute eingehen) ist wichtig. Beispiel: • wenn der durchschnittliche Limitauftrag an jedem Preisniveau, das Sie sehen, etwa 1000 $ beträgt und dann plötzlich ein zufälliger Auftrag über 100.000 $ an einem Ort sitzt, dann wäre das ein "großer Auftrag", weil er 100x die Größe von allem anderen Sichtbaren hat. ------------------ Zwei Beobachtungen: 1 ) Je mehr Zeit von einem Niveau entfernt verbracht wird = desto mehr Limitaufträge werden an einem Niveau gestapelt (vorausgesetzt, alle anderen Faktoren sind gleich, macht das Sinn, denn je mehr Zeit vergeht = desto mehr Gelegenheit hat der Markt insgesamt, Aufträge zu einem bestimmten Preis zu platzieren) 2 ) Je mehr Limitaufträge an einem bestimmten Niveau gestapelt sind = desto mehr Marktaufträge werden ausgeführt, sobald der Preis dieses Niveau erreicht. Es gibt mehr Anreiz, größere Marktaufträge direkt in große Limitaufträge auszuführen, da die Slippage-Kosten niedriger sein werden. ...