Der ADP-Bericht ist besser als die letzten Berichte, bleibt jedoch gedämpft mit etwas mehr als 40.000 Arbeitsplätzen im Oktober. ADP ist der private Sektor. Am 1. Oktober fallen jedoch 151.000 Bundesangestellte, die frühere Abfindungen angenommen haben, von den Gehaltslisten, während die Einstellungen im staatlichen und lokalen Bereich in diesem Jahr verschwunden sind. Das wird wahrscheinlich die offiziellen Daten für die Oktober-Löhne ins Negative drücken. Bundesangestellte, die in den Zwangsurlaub geschickt oder gezwungen wurden, ohne Bezahlung zu arbeiten, erscheinen nicht als Arbeitsplatzverluste, solange sie nachträglich bezahlt werden. Der Kollateralschaden für Auftragnehmer, Gemeinschaften und jetzt die Störung von SNAP, die 9 % der Lebensmittelkäufe zu Hause betrifft, könnte das Ganze noch verschlimmern. Wir treffen ganze Ökosysteme mit der Schließung, und die Verluste sind größer als bei früheren Schließungen aufgrund des Umfangs und der Dauer der Schließung. Die Hoffnungen auf eine baldige Lösung sind hoch. Wir beginnen, kritische Daten zu verlieren, insbesondere zur Inflation. Wir haben wahrscheinlich den CPI für Oktober verloren, was bedeutet, dass die Fed nicht die Komponenten hat, die sie für das PCE-Inflationsmaß benötigt. Das ist ihr Ziel. Das ist das Thema, das Vorsitzender Powell auf der Pressekonferenz betonte. Er warnte, dass die Datenblockade der Bundesregierung dem Fahren im Nebel ähnelt, was die Fed zwingen könnte, bei Zinssenkungen langsamer zu werden. Der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe ist schwach, mit weiteren Verlusten bei der Beschäftigung, höheren Inputpreisen und Erwähnungen von Zöllen. Der ISM-Dienstleistungssektor ist stärker, hat aber höhere Preise und Bedenken hinsichtlich der Zölle. Das lässt die Fed mit einem widersprüchlichen Mandat und viel zu wenigen offiziellen Daten zurück, um eine robustere Einschätzung der Wirtschaft zu erhalten. Schwer. Wir denken immer noch, dass die Fed in diesem Jahr möglicherweise noch einmal senken könnte, aber es ist kein Selbstläufer, noch sollte es das sein, angesichts der gemischten Signale, die wir zur Wirtschaft erhalten.