🚨 3I/ATLAS ist anomal groß 🚨 Frische Daten deuten darauf hin, dass es mindestens 33 Milliarden Tonnen wiegt und einen Kern von über 5 km Durchmesser hat. Um das ins Verhältnis zu setzen: Mond der Erde: ~7,35 × 10¹⁹ Tonnen, ~3.474 km Durchmesser 3I/ATLAS: ≥33 × 10⁹ Tonnen, >5 km Durchmesser Das macht 3I/ATLAS etwa 2 Billionen Mal weniger massiv als den Mond und ungefähr 700 Mal kleiner im Durchmesser. Es ist enorm für einen interstellaren Besucher, aber immer noch winzig im Vergleich zu planetarischen Körpern. Hier ist, warum das wichtig ist: Über 4.000 Beobachtungen von 227 Observatorien zeigen keine nachweisbare nicht-gravitative Beschleunigung. Selbst während des Ausstoßes von CO₂ und H₂O wird es nicht aus der Bahn gedrängt — was bedeutet, dass es unglaublich massiv ist. Die Analyse von Loeb, Cloete & Veres bestätigt: ≥33 Milliarden Tonnen Mindestmasse. Modelle sagen voraus, dass wir Zehntausende von kleineren interstellaren Felsen sehen sollten, bevor wir einen dieser Größe entdecken — und doch haben wir das nicht. Entweder sind unsere Modelle falsch, oder 3I/ATLAS ist nicht nur Schutt. Sein nickelreiches, eisenarmes Spektrum ist ungewöhnlich — mehr wie hergestellte Legierungen als natürliches Gestein. Seine Umlaufbahn ist perfekt mit der Ekliptik ausgerichtet. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein zufälliger interstellarer Körper in diese Ebene gleitet? ~1 zu 500. Diese Ausrichtung sieht mehr nach Zielverfolgung als nach Zufall aus. 📅 Kommende Kontrollpunkte: 3. Oktober 2025 — Mars-Vorbeiflug (HiRISE könnte die Oberfläche abbilden). 16. März 2026 — Jupiter-Begegnung (Juno könnte mehr Details erfassen). Wenn es manövriert, ist Antrieb die einzige Erklärung. ...