Butyrat ist ein mitochondrialer Nährstoff. Aber es wird nie zusammen mit CoQ10, PQQ, B-Vitaminen usw. erwähnt. 1) Direkte Energiequelle Kolonozyten verwenden es bevorzugt als ihr Hauptenergieträger. Butyrat gelangt in die Mitochondrien und durchläuft die β-Oxidation → Acetyl-CoA → TCA-Zyklus → ATP. Brr.. Sehr schön. 2) Epigenetische Regulation Butyrat hemmt Histon-Deacetylasen oder HDACs. Habe ich von Mr. Greg gelernt. Dies verändert die Genexpression auf eine Weise, die die mitochondriale Biogenese (über PGC-1α, NRF1/2) und die antioxidativen Abwehrmechanismen hochreguliert. 3. Redox-Gleichgewicht Der Butyratstoffwechsel erhöht die NADH- und FADH2-Versorgung für die ETC. 4. Entzündungshemmende Signalgebung Ich bin wirklich an diesem Punkt in Bezug auf CDR interessiert. Durch die Dämpfung von NF-KB und die Hochregulierung der Nrf2-Signalwege reduziert es chronische Entzündungen und bringt die mitochondriale Priorisierung zurück zur Energieproduktion. 5. Mitochondriale Qualitätskontrolle Butyrat könnte auch die Mitophagie und die Dynamik von Fusion/Fission fördern, sodass die Heteroplasmie verringert wird.