Wir betrachten mymind als Teil des "langsamen Internets". Es ist das Internet, in dem DU deine Aufmerksamkeit kontrollierst. Du folgst deiner eigenen Neugier in deinem eigenen privaten Garten. Im Vergleich dazu lenkt das neue Internet deine Aufmerksamkeit. Algorithmen und von KI gesteuerte Feeds belohnen im Wesentlichen die Kontinuität. Ihr Überleben hängt davon ab, dich gefesselt zu halten. Jeder Klick, jede Pause oder jedes Wort, das du tippst, wird zu einem Signal. Dieses Signal wird verwendet, um dich engagiert zu halten und deine Aufmerksamkeit in eine vorhersehbare Richtung zu lenken. Oder einfach gesagt: Im alten Internet hattest du das Sagen. Du hast gesagt: „Zeig mir das“ und dann deine eigenen Kaninchenlöcher gebaut. Das neue Internet sagt einfach: „Das wirst du wahrscheinlich mögen“ immer wieder, um den Feedback-Loop offen zu halten. Der Unterschied zwischen diesen beiden Szenarien ist, wer den nächsten Schritt entscheidet. Wir sehen mymind hier nicht als Ersatz, sondern eher als Rückzugsort. Ein privater, digitaler Ort, an dem du ein wenig entkommen kannst. Vergiss nicht, selbst zu denken 🧡