Privatsphäre und Transparenz sind zwei Seiten derselben Medaille. Märkte, Demokratien und alltägliche Beziehungen basieren alle auf einem Gleichgewicht zwischen beiden. z.B. gibt ein Wähler einen geheimen Stimmzettel ab, aber die Wahlergebnisse werden offen veröffentlicht. Vertrauen entsteht nicht aus absoluter Geheimhaltung oder absoluter Offenheit, sondern aus der Fähigkeit, zu kontrollieren, was wo angewendet wird.