Ich habe mit @credistick über die Gründe gesprochen, warum Startups scheitern: "Ein erhebliches Problem für 70 % der Unternehmen in dieser Studie war, dass sie zu viel Geld gesammelt hatten. Im Wesentlichen fanden sie heraus, dass die Startups, bevor sie richtig validiert hatten, dass sie Produkt-Markt-Fit hatten und es die richtige Richtung für das Unternehmen war, eine Menge Geld gesammelt hatten. Und in Wachstum, Einstellungen sowie Technologie und Entwicklung investiert hatten. Und dann, wenn es falsch war, explodiert das Unternehmen einfach. Wenn du hingegen Schritt für Schritt vorgehst, sind die Chancen höher. Hol dir Schecks von einem netten, kleinen, freundlichen VC-Fonds. Du kannst all diese Dinge nach und nach klären. Und du hast einen Partner, der dir dabei hilft. Das Pendant auf der anderen Seite ist der Mega-Fonds-VC. Sie geben dir zu Beginn den riesigen Geldbeutel. Und dann treten sie einen Schritt zurück. Und vielleicht startest du durch, und es ist erstaunlich. Aber möglicherweise explodierst du. Und vielleicht sind alle mit diesem Risiko einverstanden. Vielleicht ist das in die Mathematik ihres Modells eingebaut. Du richtest dich auf eine sehr fragile Zukunft ein. Das, was du ihnen präsentierst, in das sie eine Menge Geld investiert haben, muss funktionieren. Und es muss schnell skalieren. Und wenn nicht, bist du erledigt. Denn die Hürde für die nächste Runde ist jetzt so hoch, dass du sie einfach nicht überwinden kannst." Link in der Bio von @ThePeelPod für die gesamte Episode mit @credistick, in der unzählige Lektionen aus Dutzenden von akademischen Forschungsarbeiten über Startups und Risikokapital behandelt werden.