Das Verteidigungsministerium Deutschlands berichtet, dass ein Paar russischer „Luch-Olymp-K“ Signale-Überwachungssatelliten aktiv zwei von Intelsat betriebenen Kommunikationssatelliten verfolgt, die von den deutschen Streitkräften und der NATO genutzt werden, und erklärt, dass die laufende Aktion eine „grundlegende Bedrohung“ für die NATO durch Russland darstellt. Im September 2018 behauptete der französische Minister für die Streitkräfte, dass im Jahr 2017 ein Luch-Olymp-K Satellit sich dem „Athena-Fidus“ Telekommunikationssatelliten, der gemeinsam von Frankreich und Italien betrieben wird und für sichere militärische Kommunikation sowie die Planung von Operationen durch die NATO genutzt wird, genähert habe, und bezeichnete dies als „Akt der Spionage.“ Frühere Manöver von Russlands Olymp-K haben ernsthafte Besorgnis ausgelöst und eine Reihe von geheimen Treffen des US-Verteidigungsministeriums nach sich gezogen.