Lustig, wie die Leute es lieben, wenn du recht hast… bis du über etwas recht hast, das sie nicht hören wollten. Wenn es ein positives Ergebnis ist, wie das Pumpen von #Bitcoin, klatschen die meisten und feiern. Aber wenn es um etwas Unangenehmes geht? Etwas, das sie verspottet, abgetan oder abgelehnt haben? Plötzlich bist du "arrogant." Oder einfach "glücklich." Hier ist die Wendung: Wenn jemand recht hatte, als die meisten falsch lagen… sollte das nicht Neugier wecken, nicht Verachtung? Wahrheit fühlt sich wie ein Angriff an, wenn du einer Lüge treu bist. Wenn die populäre Ansicht gescheitert ist, ist die Lektion nicht, sich noch mehr darauf zu versteifen, sondern deine Perspektive zu überdenken. Die meisten halten nie inne, um zu fragen: • Warum war ich so sicher, und doch so falsch? • Welcher Bias hat mich geblendet? • Was kann ich von der Person lernen, die es kommen sah? Demut ist keine Schwäche. Es ist die Bereitschaft, aus dem Falschsein zu wachsen. Hör auf, diejenigen zu verachten, die es richtig vorhergesagt haben. Fang an, sie zu studieren. In einer Welt voller Lärm ist es eine stille Superkraft, seine Meinung zu ändern.