Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Wie präzise sind Prognosemärkte?
Bei all dem Gerede in der Timeline ist die eigentliche Frage: Wie genau waren sie tatsächlich?
Ich präsentiere Ihnen das Kalibrierungsdiagramm, eine brillante Möglichkeit, probabilistische Vorhersagen zu testen:
X-Achse: Marktwahrscheinlichkeit zum Mittelpunkt des Vertrags.
Y-Achse: Wie oft diese Wahrscheinlichkeit in der Realität eingetreten ist.
Ein Markt, der 30% zitiert, sollte in genau 30% der Fälle mit "ja" enden. 70%? 70%. Die graue diagonale Linie stellt perfekte Kalibrierung dar.
Schauen Sie sich nun die türkisfarbenen Punkte an: Sie liegen wirklich nah an der grauen Linie von 1% bis 99%. Das bedeutet, wenn Kalshi eine Wahrscheinlichkeit angibt, entspricht sie fast genau der realen Häufigkeit.
Und das Diagramm wird noch klarer, je mehr Menschen teilnehmen: Höhere Volumina bringen mehr Informationen, weniger Rauschen und ziehen die Punkte noch näher an die Linie.
Kurz gesagt: Je mehr Teilnehmer und Liquidität, desto schärfer die Kalibrierung. Das heutige Diagramm ist bereits herausragend; mit mehr Händlern morgen wird es viel präziser.

Top
Ranking
Favoriten

