Die Erträge von Stablecoins haben die Chain-Gebühren überstiegen, mit 1,1 Milliarden USD im Vergleich zu 850 Millionen USD jährlich. @ethena_labs verwandelt diese Erträge in gemeinsame Einnahmen durch sein Stablecoin-as-a-Service-Modell und schafft einen Wachstumszyklus, der die Akzeptanz fördert. Lass uns in 30 Sekunden eintauchen 🧵 --- ► Was ist das SaaS Flywheel? Das SaaS Flywheel von Ethena ist eine Wachstumsdynamik. Jeder neue Partner, der einen Stablecoin über @ethena_labs launcht, erhöht die Liquidität, die Erträge und die Akzeptanz. ➤ Probleme, die es anspricht ▸ Einnahmeverluste: Die Erträge von Stablecoins fließen an externe Emittenten statt an Partner. ▸ Mangel an Kontrolle: Chains können ihre eigenen Coins nicht gestalten oder davon profitieren. ▸ Hohe Komplexität: Der Aufbau von Stablecoin-Systemen ist kostspielig und riskant. --- ► Strategisches Flywheel (SaaS-Modell) ❶ Partner integrieren sich mit Ethena Labs → TVL in $USDe und $USDtb steigt. ❷ Erhöhter TVL → tiefere Liquidität und bessere Erträge → zieht mehr Partner an. ❸ Mehr Partner → stärkere Netzwerkeffekte und verbesserte $ENA-Nutzbarkeit. Diese sich kumulierende Akzeptanz treibt das Ethena SaaS Flywheel an. --- ► Wie es Ethena stärkt ▸ Dynamische Absicherung: Partner nutzen USDe oder USDtb für flexible Erträge, während die Raten schwanken. ▸ Schnelligkeit zum Markt: Der SaaS-Stack ermöglicht schnelle, sichere Stablecoin-Starts. ▸ Nachgewiesene Erfolgsbilanz: Über 25 Milliarden USD im Mint/Redeem-Volumen und 15 Milliarden USD an Vermögenswerten ohne Ausfallzeiten. ▸ Liquiditätsmodul (kommend): Ermöglicht Partnern, USDtb-gestützte Vermögenswerte in USDe-Liquidität für sofortige Skalierung zu tauschen. Jeder neue Start erhöht die Liquidität, verbessert die Nutzbarkeit von ENA und festigt Ethenas Rolle als das Stablecoin-Rückgrat von Krypto.
— Haftungsausschluss
10,94K