Irys' Designphilosophie Die meisten Blockchain-Projekte streben nach hervorragenden, umfassenderen Modulen, was die Entwickler jedoch zunehmend erschöpft. Irys geht den entgegengesetzten Weg. Es versucht nicht, die Welt zu vereinfachen, sondern lässt die Komplexität unter der Oberfläche verborgen. Das Bild von Irys ist sehr treffend! Irys ist wie ein Schweizer Taschenmesser, bei dem jedes Teil unabhängig funktioniert, aber sich nicht gegenseitig stört. So ist die Architektur von Irys. Es integriert auf der unteren Ebene drei Systeme: Speicherung, Verifizierung und Ausführung, wobei jeder Teil unabhängig arbeitet, aber nahtlos zusammenarbeitet. Wenn Entwickler auf der oberen Ebene aufbauen, müssen sie nicht verstehen, wie jede Schraube sich dreht; sie können einfach die vertraute EVM-Schnittstelle nutzen, um stabile Ausführung, kostengünstige Speicherung und überprüfbare Datenintegrität zu erhalten. Das ist eine Ingenieurphilosophie: Es geht nicht darum, Komplexität zu beseitigen, sondern Komplexität in Ordnung zu gestalten. Die Stärke von Irys liegt nicht darin, wie mächtig es ist, sondern darin, dass es nicht stört. Es kann zehntausende von Daten-Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, aber die Entwickler spüren kaum, dass die Maschinen im Hintergrund arbeiten. Die Preisgestaltung ist vorhersehbar, die Abfrage ist sofort und das System wird durch eine Skalierung nicht anfällig. So sollte wirklich gute Infrastruktur sein! Sie lässt die Menschen nicht auf ihre Existenz achten. Sie sorgt einfach dafür, dass alles reibungslos läuft. Das ist die Ästhetik von Irys! #KaitoYap @KaitoAI @irys_xyz #Yap @josh_benaron #Irys