Ich sprach darüber, wie die Ethereum-Gasgebühren die breitere Akzeptanz einschränkten und wie @ETHGasOfficial das ändert. Um es zusammenzufassen: ETHGas verwandelt Blockspace in einen strukturierten Finanzmarkt, in dem Gas bepreist, gehandelt, optimiert und schließlich vollständig aus der Benutzererfahrung entfernt wird. Um dies zu beschleunigen, wurde die Gasless Future Initiative als gemeinschaftliche Mission ins Leben gerufen, um zu verändern, wie Ethereum-Teilnehmer Gas wahrnehmen, messen und davon profitieren. — Anstatt alles auf einmal einzuführen, setzt ETHGas diese Vision in Kapiteln um, die jeweils den Nutzen und den Vorteil für die Gemeinschaft erweitern. Das Kapitel 1 (Beanstalk Bonanza), das sich darauf konzentrierte, ETHGas der breiten Masse durch gamifizierte Quests, Empfehlungen und Onboarding-Missionen vorzustellen, war erfolgreich. Zehntausende von Nutzern verdienten „Beans“ (Gas-Punkte), während sie die Zukunft der Gasabstraktion erkundeten. Aber das Onboarding war nur der Anfang. Deshalb freue ich mich auf Kapitel 2 (The Great Gas Reckoning), das live geht. Hier wird die Mission ernst. ETHGas wechselt jetzt von der Verdienung von Gas-Punkten zur Offenlegung der tatsächlichen Auswirkungen der Gasnutzung über Ethereum auf individueller und Ökosystemebene. — Was wird in Kapitel 2 gestartet? • Das ETHGas Report System, bei dem jede Wallet einen personalisierten Gasnutzungsbericht erhält, der die Lebensdauer-Ausgaben über Protokolle hinweg detailliert. • Protokoll-Tagging & Attribution, damit Nutzer genau sehen können, wohin ihr Gas geflossen ist, von DeFi über NFTs bis hin zu Brücken. • Partnerschaften der Open Gas Initiative beginnen, bei denen ETHGas mit Protokollen zusammenarbeitet, um Rückerstattungen, Umverteilungsmodelle und zukünftige Gasrückzahlungen zu testen. — Warum ist das wichtig? Zum ersten Mal in der Geschichte von Ethereum: Nutzer werden nicht nur Gas bezahlen, sondern sie werden es sehen, messen und bald zurückfordern können. Willkommen beim Great Gas Reckoning.