Wir haben bei einem aktuellen Vorschlag von @babylonlabs_io mit "JA" gestimmt, um die Inflation um 33 % zu reduzieren und "Co-Staking" einzuführen, um BTC-Staker mit $BABY in Einklang zu bringen. Dieser Vorschlag wird die Gesamtinflation von 8 % auf 5,5 % reduzieren, mit folgender Aufschlüsselung: - 1 % geht an BTC-Staker, und Finalitätsanbieter können eine Provision verlangen. - 2 % gehen an BABY-Staker, und CometBFT-Validatoren können eine Provision verlangen. - 2,35 % zusätzlich gehen an BTC-Staker, die auch BABY staken, als Belohnung für das Co-Staking. Jedes 20.000 BABY, das gestakt wird, macht 1 gestakten BTC für die Co-Staking-Belohnung berechtigt. - Aufgrund der Einschränkung des Cosmos SDK können Finalitätsanbieter und CometBFT-Validatoren keine Provisionen aus den Co-Staking-Belohnungen verlangen. Um diese Einschränkung auszugleichen: - 0,075 % gehen an aktive FPs basierend auf ihrer Delegationsgröße. - 0,075 % gehen an aktive CometBFT-Validatoren basierend auf ihrer Delegationsgröße. Wir glauben, dass dies eine Anreizausrichtung für die derzeit 57.000 BTC (7 Milliarden USD), die über Babylon gestakt sind, zum Kern-Token $BABY des Netzwerks einführt, während es dem Protokoll zusätzliche Optionen bietet, um den Co-Staking-Faktor in Zukunft zu erhöhen und andere Variablen anzupassen. Damit die derzeit 57.759,9 BTC, die auf Babylon gestakt sind, dafür berechtigt werden, wären 1,16 Milliarden BABY-Token erforderlich, um co-gestakt zu werden. Die derzeit im Umlauf befindliche Menge beträgt 2,67 Milliarden, mit 1,98 Milliarden gebunden, was einen echten "Float" von etwa 690 Millionen ergibt. Dieser Vorschlag, zusammen mit dem programmatischen Inflations-Deflationsvorschlag, der im August angenommen wurde, bietet eine starke Grundlage für die Tokenomics von $BABY.