Vitalik hat gerade eine Vision veröffentlicht, die weit über Ethereum hinausgeht. Es geht darum, warum jede Technologieebene, von Chips über Wallets bis hin zu Gesundheitsdaten, offen und verifizierbar sein muss. Hier ist eine Zusammenfassung für diejenigen, die heute keine 7.000 Wörter lesen werden. 1. Die zentrale These Geschlossene Systeme können Vertrauen nicht skalieren. Wenn Benutzer nicht verifizieren können, sind sie gezwungen, blind Institutionen oder Black Boxes zu vertrauen. Je mehr das Leben in digitale Systeme verlagert wird, desto brüchiger und gefährlicher wird dieses Vertrauensmodell. 2. Hardware Wenn Chips oder Hardware versteckte Hintertüren haben, ist alles darüber kompromittiert. Die Lösung ist verifizierbare Hardware: Designs und Fertigungen, die geprüft werden können, damit die Benutzer wissen, dass ihre Geräte sicher sind. 3. Finanzen DeFi ist einer der besten frühen Beweise für Verifizierbarkeit. Vollständig besicherte Kredite, transparente Stablecoins und On-Chain-Zahlungen ermöglichen es den Benutzern, zu sehen, was im Hintergrund passiert. Das Prinzip ist, dass Geld nicht von Versprechen abhängen sollte, die man nicht prüfen kann. 4. Gesundheit Medizinische Aufzeichnungen und genomische Daten sind unglaublich persönlich. Heute sind sie oft von Unternehmen isoliert. Vitalik argumentiert, dass sie so gespeichert werden sollten, dass Patienten sie verifizieren, kontrollieren und unter ihren eigenen Bedingungen teilen können. 5. Civic Tech Wahlsysteme, digitale Identität und öffentliche Aufzeichnungen müssen offen und verifizierbar sein. Wenn sie es nicht sind, riskieren ganze Gesellschaften, von denen gefangen genommen zu werden, die die Black Boxes kontrollieren. Öffentliche Legitimität erfordert öffentliche Prüfbarkeit. 6. AI Modelle werden zu einer Schlüsselebene der Entscheidungsfindung in der Welt. Wenn sie nicht inspiziert werden können, verliert die Gesellschaft ihre Handlungsfähigkeit. Offene und verifizierbare KI ist notwendig, um sicherzustellen, dass wir nicht von Algorithmen regiert werden, die wir nicht verstehen können. 7. Der gemeinsame Faden Ob es um Geld, Gesundheit, Governance oder KI geht, die Antwort ist die gleiche: Souveränität durch Verifizierung. Offenheit ist nicht nur Ideologie, sie ist Resilienz. Geschlossene Systeme brechen das Vertrauen, wenn sie versagen, aber offene Systeme lassen Vertrauen skalieren, weil jeder überprüfen kann. 8. Warum es jetzt wichtig ist Das Internet ist nicht mehr von dem realen Leben getrennt. Jede wichtige Entscheidung in der Gesellschaft wird zunehmend von Systemen abhängen, die von Menschen gebaut und von Maschinen betrieben werden. Wenn diese Systeme geschlossen sind, konzentriert sich die Macht. Wenn sie offen und verifizierbar sind, dezentralisiert sich die Macht. ...