🧠 Wie UniFi die Synchronisationskomposabilität aufrechterhält, ohne die Ethereum-Validatoren zu überlasten? Auf Ethereum schlagen Validatoren Blöcke vor, während spezialisierte Builder/Relays den Großteil der Zusammenstellung übernehmen. UniFi folgt demselben Muster: Anstatt die Validatoren zu bitten, jede Rollup-Transaktion anzuordnen, übernehmen Gateways die Reihenfolge, damit Ethereum schlank bleibt. Ein Kompromiss: • Rollups, die dasselbe Gateway verwenden, können leicht synchronisieren („intra-cluster“). • Rollups auf verschiedenen Gateways könnten es schwieriger haben („inter-cluster“). 🐡 Die Antwort von UniFi: Integriere den Signal Service (und erkunde SCOPE), damit Rollups ein L1-sichtbares „Signal“ teilen, das heute die L1↔L2-Synchronisation unterstützt und einen Weg zur L2↔L2-Synchronisation über Gateways eröffnet, während das Ökosystem reift. Ergebnis: Die Last der Validatoren bleibt leicht, Rollups skalieren und Ethereum behält sein „Lego-Snap“ über mehr Teile des Stacks. 🔥