1/ Heute ermöglicht Privy: → 75M+ Konten in über 180 Ländern → 85M+ monatliche Transaktionen → 500M+ insgesamt RPC-Anfragen In diesem Maßstab ist eine sichere Schlüsselverwaltung grundlegend. Hier ist der Grund, warum und wie die Architektur von Privy anders als MPC aufgebaut ist.
2/ Privy kombiniert Trusted Execution Environments (TEEs) mit Schlüssel-Sharding, um Schlüssel sicher, leistungsfähig und flexibel in der Nutzung zu halten. Das System ist für eine mehrschichtige Verteidigung konzipiert: 1️⃣ Jede Signatur erfolgt in einer attestierten sicheren Umgebung 2️⃣ Kein Schlüssel wird jemals vollständig gespeichert
3/ So funktioniert das Modell von Privy im Vergleich zu einem reinen MPC-Setup in fünf wichtigen Dimensionen.
4/ Privy wählte diesen Ansatz basierend auf Bedrohungsmodellierung und praktischen Überlegungen: → Hardware-unterstützte Isolation (TEEs) → Redundanz durch Schlüssel-Sharding (kein einzelner Ausfallpunkt) → Praktische Anwendbarkeit (geringe Latenz, flexible Richtlinien)
5/ Durch die Kombination von TEEs mit demselben Geheimnisteilungsmodell, das von 1Password, Cloudflare und Ledger verwendet wird, bietet Privy: 1️⃣ Schnelle, sichere Signaturen 2️⃣ Fein abgestufte Richtlinienkontrolle (z. B. geräte-/sitzungsbasierte Genehmigungen)
6/ Egal, ob Sie für Zahlungen, Handel oder soziale Interaktionen entwickeln, die Architektur von Privy hält Wallets sicher, schnell und benutzerfreundlich. Erfahren Sie mehr in unserem tiefen Einblick 👇
1,73K