Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Habitat
Ermöglichung von Internet-Kapitalmärkten für Edge-Computing mit erneuerbarer Energie.
Habitat erweitert sein Modell über die Lösung bestehender Einschränkungen hinaus.
Wir entwickeln einen neuen Service, der direkt mit EPCs (Engineering, Procurement, and Construction-Firmen) integriert ist, den Unternehmen, die die globale erneuerbare Landschaft gestalten.
Diese Teams verwandeln erneuerbare Projekte von Blaupausen in betriebliche Infrastruktur und überwachen jährlich Hunderte von Millionen in Solarinstallationen.
Das Konzept ist einfach: Bau von Habitat-eigenen Solarparks, bei denen Energieerzeugung und Rechenkapazität von Anfang an als ein System konzipiert sind. Der Strom fließt weiterhin ins Netz, während jeder Überschuss, der normalerweise eingeschränkt werden würde, sofort von co-lokalen modularen Rechenzentren absorbiert wird. Das Ergebnis ist eine 100-prozentige Energienutzung und niedrigere Break-even-Punkte um das Zwei- bis Dreifache.
Für Solarentwickler wird dies zu einem hochrentablen Service, den sie ihren Kunden anbieten können, Abfall zu beseitigen, neue Einnahmen zu erschließen und die Wirtschaftlichkeit von Projekten zu stärken.
Für Rechenzentrumsanbieter wie Hewlett Packard Enterprise und Rittal eröffnet es den Zugang zu einem schnell wachsenden globalen Markt. Jährlich werden über 100 TWh erneuerbare Energie eingeschränkt, und diese Verschwendung in Rechenleistung umzuwandeln, stellt eine der größten ungenutzten Wachstumschancen im Hardware- und Infrastruktursektor dar.
Die Rolle von Habitat besteht darin, die Brücke zwischen beiden Branchen zu entwerfen, Solar, Rechenleistung und tokenisierte Liquidität in ein einheitliches System zu integrieren.
Ein skalierbares Framework, in dem jeder Watt Sonnenlicht zu Rechenleistung wird.

6,93K
Energie und Rechenleistung waren schon immer miteinander verbunden, wurden aber selten gemeinsam entworfen.
Die Erzeugung erneuerbarer Energien wuchs schneller, als sich die Netze anpassen konnten, während der Anstieg von AI die globale Stromnachfrage auf Rekordhöhen trieb.
Das Ergebnis: Überschussenergie auf der einen Seite, Energiemangel auf der anderen.
Habitat baut die Brücke zwischen ihnen.
Unsere nächste Phase konzentriert sich darauf, direkt mit den Unternehmen zusammenzuarbeiten, die Solar-Infrastruktur entwerfen und bauen, um die Energieproduktion und den Rechenbedarf von Grund auf in Einklang zu bringen.
Hier wird Infrastruktur intelligent: Solarparks, die Datenzentren mit Strom versorgen, und Datenzentren, die darauf ausgelegt sind, jeden überschüssigen Watt zu absorbieren.
Das Framework von Habitat vereint beide Welten durch eine gemeinsame wirtschaftliche Schicht, in der erneuerbare Energie, Rechenleistung und Liquidität als ein System agieren.
Von Sonnenlicht zu Intelligenz, gebaut auf der Infrastrukturebene.
5,3K
Top
Ranking
Favoriten