Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Matsu | 松 🧙🏿♂️
On-Chain-Datenanalyse|Gelegentlicher Tweet|Full-Stack-Entwicklung|@3PDAO
Eine Möglichkeit, die UTXOs von labitbu in Inschriften zu verpacken
Da labitbu auch über das Ordinals-Protokoll indiziert wird – Tracking über die Ordinals-Theorie – kann eine "Verpackungs"-Funktion erreicht werden, indem Inschriften unter demselben Sats erstellt werden. Die Inschrift kann das Muster von labitbu anzeigen, während sie gleichzeitig eine korrekt geprägte labitbu ist.
Jetzt können die verpackten Inschriften auf @Satflow_ gehandelt werden, jedoch besteht das Risiko, dass die Indizierung von @lifofifo nicht korrekt ist. Dies kann erst bestätigt werden, wenn die offizielle Indizierung und Sammlung (d.h. die Indizierung muss nicht unbedingt in der Sammlung sein) veröffentlicht wird. Außerdem wird die Sammlung auf satflow auch über den folgenden Index hinzugefügt, und es sollte eine Weile dauern, bis sie in die Sammlung der verpackten Inschriften aufgenommen wird.
Obwohl es sich um einen Handelsansatz handelt, der vor der Veröffentlichung eines offiziellen Indexers entstanden ist, wird nicht empfohlen, dass technische Neulinge verpacken und dort handeln.
3,45K
Die neu hinzugefügten Mint OG und Mint Sleepy scheinen verschiedene Stile zu unterscheiden.
Ich kann nicht verstehen, was das soll 😭



Matsu | 松 🧙🏿♂️2. Aug., 12:39
Was geschah in jedem Schritt des labitbu-Prozesses?
Achtung, langer Text, erfordert ein gewisses Wissen über Kryptographie und Bitcoin-Transaktionen.
labitbu ist ein kleines Bild, das heute um 2 Uhr morgens im Bitcoin-Hauptnetz mintet. Im Gegensatz zu früheren Inschriften oder ähnlichen Protokollen basiert es auf dem Taproot-Protokoll, um Informationen zu speichern.
Das Projekt wurde von @PlebFi, dem Zweitplatzierten des Hackathons in diesem Jahr, und @stutxo entwickelt. Ich habe gesehen, dass beim Hackathon Entwickler von Bitcoin Wizard und Ordinals teilgenommen haben, was einen gewissen Wert hat.
github repo:
Beim Minten auf der Website gibt es drei Schritte:
1. Wallet verbinden und ein zufälliges labitbu generieren;
2. Überweisung an eine p2tr-Adresse, die mit bc1p beginnt; die Website überweist standardmäßig 10.000 Sats an diese Adresse;
3. Minting abschließen, die bc1p-Adresse des verbundenen Wallets in das Eingabefeld eingeben und die Minting-Transaktion auf die Blockchain einreichen;
Zuerst kann man durch das Verbinden des Wallets den öffentlichen Schlüssel der bc1p-Wallet erhalten und dann labitbu basierend auf diesem öffentlichen Schlüssel generieren. Laut der JSON-Datei im Repo gibt es acht verschiedene Stile für jedes labitbu, wobei der größte Unterschied die Farbe ist. Aber wenn es sich um eine NFT-Kollektion mit 10k handelt, scheint die Farbe nicht ausreichen, um viele labitbu zu unterscheiden?
Da jedes labitbu basierend auf dem öffentlichen Schlüssel des Wallets generiert wird, sollten theoretisch alle labitbu, die von einem Wallet gemintet werden, den gleichen Stil haben (aber während des tatsächlichen Mintings in der Nacht gab es gelegentlich Fälle, in denen ein Wallet unterschiedliche Stile mintete; hier könnte es sein, dass ich etwas übersehen habe oder am Morgen verwirrt war 😇).
Nach dem vorherigen Schritt wird das generierte labitbu in Byte-Daten (Payload) umgewandelt, und die Webseite erstellt einen Steuerblock basierend auf diesem Payload. Hier wird es als „bauen“ bezeichnet, aber der Steuerblock besteht tatsächlich aus [Steuerbyte]+[Index-Öffentlicher Schlüssel]+[Bild-Payload].
Im tatsächlichen Taproot-Skript besteht der Steuerblock aus [Steuerbyte]+[internem öffentlichen Schlüssel]+[Merkel-Pfad], wobei labitbu den Bild-Payload direkt als Merkel-Pfad verwendet.
taproot Steuerblock verwandte Inhalte:
Indem man den Payload als Merkel-Pfad und den öffentlichen Schlüssel als Sperrskript verwendet, kann man eine p2tr-Adresse generieren. Diese Adresse ist die bc1p-Adresse auf der Webseite, und der Prozess, BTC an dieses Wallet zu senden, kann als Commit im Inschrift-Protokoll betrachtet werden.
Schließlich muss man seine eigene bc1p-Adresse eingeben und das Wallet verwenden, um den letzten Minting-Vorgang abzuschließen. In diesem Prozess wird der zuvor mit dem Bild-Payload als Steuerblock und dem öffentlichen Schlüssel als Redeem-Skript ausgegebene Output entsperrt, und das Wallet wird verwendet, um zu signieren und die endgültige Transaktion zu senden, die der Reveal-Transaktion im Inschrift-Protokoll ähnelt.
Das sind die technischen Inhalte des Minting-Prozesses des labitbu-Protokolls. Die technischen Details zum Aufbau des Taproot-Skripts und zur Adressgenerierung sind hier nicht aufgeführt. Interessierte können weitere Informationen suchen und sich umsehen.
Der Minting-Prozess von labitbu ähnelt dem von Inschriften, hat jedoch den Vorteil, dass der Commit-Prozess nicht erforderlich ist, um eine neue Adresse als Zwischenstation zu generieren. Man kann den gesamten Minting-Prozess mit einem einzigen Wallet durchführen, was in gewissem Maße bequemer ist. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Die Größe des Steuerblocks beträgt 4 KB, was die Größe des speicherbaren Bild-Payloads begrenzt.
Im GitHub verwendete der Entwickler einen festen internen öffentlichen Schlüssel für das Minting, um die Indizierung zu erleichtern, sodass man sieht, dass der Entwickler auch plant, den nächsten Schritt der Indizierung zu unternehmen. Ob dies tatsächlich in Transaktionen umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten.



4,61K
Was geschah in jedem Schritt des labitbu-Prozesses?
Achtung, langer Text, erfordert ein gewisses Wissen über Kryptographie und Bitcoin-Transaktionen.
labitbu ist ein kleines Bild, das heute um 2 Uhr morgens im Bitcoin-Hauptnetz mintet. Im Gegensatz zu früheren Inschriften oder ähnlichen Protokollen basiert es auf dem Taproot-Protokoll, um Informationen zu speichern.
Das Projekt wurde von @PlebFi, dem Zweitplatzierten des Hackathons in diesem Jahr, und @stutxo entwickelt. Ich habe gesehen, dass beim Hackathon Entwickler von Bitcoin Wizard und Ordinals teilgenommen haben, was einen gewissen Wert hat.
github repo:
Beim Minten auf der Website gibt es drei Schritte:
1. Wallet verbinden und ein zufälliges labitbu generieren;
2. Überweisung an eine p2tr-Adresse, die mit bc1p beginnt; die Website überweist standardmäßig 10.000 Sats an diese Adresse;
3. Minting abschließen, die bc1p-Adresse des verbundenen Wallets in das Eingabefeld eingeben und die Minting-Transaktion auf die Blockchain einreichen;
Zuerst kann man durch das Verbinden des Wallets den öffentlichen Schlüssel der bc1p-Wallet erhalten und dann labitbu basierend auf diesem öffentlichen Schlüssel generieren. Laut der JSON-Datei im Repo gibt es acht verschiedene Stile für jedes labitbu, wobei der größte Unterschied die Farbe ist. Aber wenn es sich um eine NFT-Kollektion mit 10k handelt, scheint die Farbe nicht ausreichen, um viele labitbu zu unterscheiden?
Da jedes labitbu basierend auf dem öffentlichen Schlüssel des Wallets generiert wird, sollten theoretisch alle labitbu, die von einem Wallet gemintet werden, den gleichen Stil haben (aber während des tatsächlichen Mintings in der Nacht gab es gelegentlich Fälle, in denen ein Wallet unterschiedliche Stile mintete; hier könnte es sein, dass ich etwas übersehen habe oder am Morgen verwirrt war 😇).
Nach dem vorherigen Schritt wird das generierte labitbu in Byte-Daten (Payload) umgewandelt, und die Webseite erstellt einen Steuerblock basierend auf diesem Payload. Hier wird es als „bauen“ bezeichnet, aber der Steuerblock besteht tatsächlich aus [Steuerbyte]+[Index-Öffentlicher Schlüssel]+[Bild-Payload].
Im tatsächlichen Taproot-Skript besteht der Steuerblock aus [Steuerbyte]+[internem öffentlichen Schlüssel]+[Merkel-Pfad], wobei labitbu den Bild-Payload direkt als Merkel-Pfad verwendet.
taproot Steuerblock verwandte Inhalte:
Indem man den Payload als Merkel-Pfad und den öffentlichen Schlüssel als Sperrskript verwendet, kann man eine p2tr-Adresse generieren. Diese Adresse ist die bc1p-Adresse auf der Webseite, und der Prozess, BTC an dieses Wallet zu senden, kann als Commit im Inschrift-Protokoll betrachtet werden.
Schließlich muss man seine eigene bc1p-Adresse eingeben und das Wallet verwenden, um den letzten Minting-Vorgang abzuschließen. In diesem Prozess wird der zuvor mit dem Bild-Payload als Steuerblock und dem öffentlichen Schlüssel als Redeem-Skript ausgegebene Output entsperrt, und das Wallet wird verwendet, um zu signieren und die endgültige Transaktion zu senden, die der Reveal-Transaktion im Inschrift-Protokoll ähnelt.
Das sind die technischen Inhalte des Minting-Prozesses des labitbu-Protokolls. Die technischen Details zum Aufbau des Taproot-Skripts und zur Adressgenerierung sind hier nicht aufgeführt. Interessierte können weitere Informationen suchen und sich umsehen.
Der Minting-Prozess von labitbu ähnelt dem von Inschriften, hat jedoch den Vorteil, dass der Commit-Prozess nicht erforderlich ist, um eine neue Adresse als Zwischenstation zu generieren. Man kann den gesamten Minting-Prozess mit einem einzigen Wallet durchführen, was in gewissem Maße bequemer ist. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Die Größe des Steuerblocks beträgt 4 KB, was die Größe des speicherbaren Bild-Payloads begrenzt.
Im GitHub verwendete der Entwickler einen festen internen öffentlichen Schlüssel für das Minting, um die Indizierung zu erleichtern, sodass man sieht, dass der Entwickler auch plant, den nächsten Schritt der Indizierung zu unternehmen. Ob dies tatsächlich in Transaktionen umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten.



23,54K
Endlich ist $FSPK auf dem Markt! Es ist das einzige Projekt, das in letzter Zeit Gewinn gemacht hat. 😭


SparkSat - wallet, tool for spark9. Juli 2025
Heute wird der Sparksat-Handelsmarkt Beta offiziell gestartet.
Derzeit werden die Token $FSPKS und $SNOW unterstützt, und es werden nach und nach weitere Token unterstützt.
Der Markt befindet sich in der Anfangsphase, und es wird definitiv einige Probleme oder Instabilitäten geben. Bitte versuchen Sie, pro Bestellung nicht mehr als $1000 zu überschreiten, um Verzögerungen bei Bestellungen aufgrund von RPC oder anderen Übertragungsgründen zu vermeiden. Viel Spaß.

714
Was war das früher mit 1 sats/vB für das Merging? 🤡

CG ◉ #3456621. Juni 2025
Benutzer, die zuvor keine zusammengeführten, ungenutzten Satoshis hatten, haben Glück!
Transaktionen mit Gebühren unter 1sat/vB sind im Trend, was besonders vorteilhaft für ungenutzte UTXOs in zusammengeführten Wallets ist. Früher benötigte eine Gebühr von 1sat/vB etwa 20% Minergebühren, jetzt kann die Kosten auf das Zehnfache gesenkt werden.
Zum Beispiel: Das Zusammenführen von 1000u ungenutzten Satoshis, das früher 200u Minergebühren erforderte, kostet jetzt bei einer Gebühr von 0,1sat/vB nur noch 20U!
Außerdem soll UniSat an niedrigen Gebühren arbeiten~
5,14K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten